Sie erreichen mich per Mail:

info (at) christiane-schlueter.de

Impressum

Dr. Christiane Schlüter

Autorin | Dozentin | Rednerin

Kitzenmarkt 28

86150 Augsburg

Tel.: +49 (0)821 / 34 97 418

 

USt-IdNr.:

93 127 564 189

 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

 

Urheberrecht, Haftung, Verantwortung

Eine Gewähr und/oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird in keinem Fall übernommen. Jegliche Haftung, insbesondere für eventuelle Schäden oder
Konsequenzen, die durch die Nutzung der Inhalte dieser Webseite entstehen, ist ausgeschlossen.

 

Haftung für Links
Falls diese Seite Links zu externen Webseiten Dritter enthält, habe ich auf deren Inhalte  keinen Einfluss. Folglich kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die betreffenden Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

 

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Geltungsbereich

 

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch mich, Dr. Christiane Schlüter, informieren.

 

Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

 

Bedenken Sie bitte, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

 

Zugriffsdaten

 

Mein Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

 

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

 

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Ich behalte mir allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollte es konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung geben.

 

Technische Umsetzung

 

Mein Webserver wird betrieben durch die Firma 

IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur

 

Cookies

 

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

 

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

 

Analyse-Tools

 

Tracking-Tools

 

Die im Folgenden aufgeführten und von mir eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen will ich eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung meiner Webseite sicherstellen. Zum anderen setze ich die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung meiner Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

 

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

 

Ich benutze ein datenschutzkonformes Analysetool, einen Webanalysedienst der Ionos SE. Er verwendet sogenannte Cookies. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.

 

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetauftritts (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Ionos übertragen und dort gespeichert. Ionos benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Ionos diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Ionos verarbeiten.

 

Die Speicherung erfolgt durch Ionos ausschließlich in Deutschland und unter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes.

 

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. In diesem Fall kann es aber sein, dass Sie ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Ionos in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Umgang mit Kontaktdaten

 

Nehmen Sie mit mir durch die angebotene Kontaktmöglichkeit – konkret: per Email – Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

 

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

 

© Copyright

Dr. Christiane Schlüter



 

© Foto im Header

G/Geschichte / Sonja Nowack